CODA – Dessert-Fine-Dining, Berlin

Das Konzept des Dessert-Fine-Dinings ist einzigartig. So einzigartig, dass der Guide Michelin die hervorragenden Kochkünste des Teams 2019 erstmals mit einem Stern ausgezeichnet hat. René Frank ist somit der erste Chef-Patissier, der mit einem reinen Dessert-Restaurant einen Michelin-Stern erhält. Ein Jahr später folgte bereits der zweite Stern, der bis heute Bestand hat.

Desserts neu gedacht

Wer jetzt aber nur süsse Nachspeisen a la Mousse au Chocolat oder Tiramisu im Kopf hat, liegt hier komplett falsch. Bevor ihr euch also auf eine kulinarische Reise der besonderen Art einlasst, solltet ihr eure Vorstellungen von Desserts sehr weit über Bord werfen. Hier werden Dessert neu gedacht. Die Geschmacksrichtungen umfassen herzhaft, salzig, bitter, umami und auch süß. Wobei die Süße der herzhaften Gerichte nur von der natürlichen Süßkraft der verwendeten Produkte stammt. Kein Industriezucker, kaum Butter oder Sahne.


Der Guide Michelin beschreibt das einzigartige Konzept mit: „Das Team um René Frank setzt auf Techniken aus der Patisserie, mit denen man innovative Gerichte zubereitet. Die Süße steht dabei keinesfalls im Vordergrund.“

Völlig unscheinbar versteckt sich hinter dieser Graffiti-besprühten Fassade, mitten in Berlin-Neukölln, eines der ungewöhnlichsten Sterne-Restaurants. Kein Schild, keine Türklinke, nur ganz dezent der Schriftzug CODA an der Glastür und daneben ein kleiner Klingelknopf.


Die Einrichtung ist minimalistisch und die Beleuchtung eher etwas schummrig. Bei der Reservierung habt ihr die Wahl zwischen einem Tisch oder einem Platz an der Theke.


Im Menüpreis ab 198 Euro ist die Getränkebegleitung bereits inkludiert. Hier habt ihr die Wahl zwischen alkoholisch und nicht-alkoholisch. Allerdings sind die Pairing Drinks wirklich nur kleine Schlucke, die den jeweiligen Gang vervollständigen. Insgesamt etwa 1,5 normale Gläser Wein.

Dann geht es auch schon los mit den Snacks, den Grüßen aus der Küche:
Gummibär, Churro, Kopfsalat und Beefcake.

Dann folgen 7 ungewöhnliche Gänge:
Grapefruit, Buttercreme, Raclette Waffel, Geeiste Rote Bete, Cirone Cheesecake, Süßkartoffel und Cakao & Crispy.


Dazwischen könnt ihr euch zusätzlich das Signature Dish vom CODA gönnen: Caviar Popsicle.

Wir waren am 18. März 2023 zu Gast. Zu diesem Zeitpunkt wurden noch um 18:30 Uhr für alle Gäste 7 Gänge inkl. Getränkebegleitung serviert. Ab 22:00 Uhr dann nochmal, in einer zweiten Sitzung, das verkürzte 5-Gänge Menü angeboten.


Ab April 2023 gibt es jetzt jedoch von Dienstag bis Samstag für alle einheitlich eine 4-stündige aussergewöhnliche Geschmacks-Reise mit 15 Gängen ab 19:00 Uhr. Diese aktuelle Geschmacksreise in die avantgardistische Dessert-Welt könnt ihr unter der Woche für 244 Euro und am Wochenende für 274 Euro pro Person reservieren.

Besonders ins Auge gefallen sind uns die ungewöhnlich geformten Gläser. Auf Nachfrage haben wir dann erfahren, dass die Gläser extra für das CODA vom Hersteller Zwiesel Glas abgeschnitten werden.


Als krönenden Abschluss gibt es dann noch selbstgemachte Chocolate. Die Kakaobohnen werden dafür direkt im Restaurant in der Steinmühle gemahlen.

Restaurant CODA – www.coda-berlin.com
Friedelstraße 32, 12047 Berlin
U-Bahn Hermannplatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..