Abu Dhabi Roadtrip

Unsere GenussReise Oman – Abu Dhabi – Dubai geht in die 2. Runde. Hier nehmen wir euch wieder mit auf sensationelle Tage in Abu Dhabi. Freut euch auf viele Fotos und Eindrücke.

Abu Dhabi bietet als Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate eine spannende Mischung aus Kultur, Luxus, Natur und Abenteuer, die es zu einem lohnenden Reiseziel macht. Ihr könnt hier eine der größten Moscheen der Welt, beeindruckende Wolkenkratzer, luxuriöse Hotels, erstklassige Restaurants, sowie die wunderschönen Strände und die Wüstenlandschaft erleben. Und sogar einen exotischen Mangrovenpark.

Wahrzeichen von Abu Dhabi sind die hier abgebildeten Etihad Towers an der Corniche, der beliebten, langen Küstenpromenade. Eine Gruppe von fünf Wolkenkratzern, die das Stadtbild von Abu Dhabi prägen und eine Vielzahl von Restaurants, Büros und Apartments beherbergen. Abu Dhabi hat aber noch viele weitere erstaunliche Gebäude – ein Eldorado für Architekturliebhaber.

Der Burj Khalifa in Dubai mag zwar höher sein, aber der Wolkenkratzer Capital Gate in Abu Dhabi ist das „schiefste“ Gebäude der Welt und hält den Weltrekord als „am weitesten geneigtes Gebäude der Welt“. Das muss ich mir beim nächsten Besuch unbedingt noch näher anschauen.

Mietwagen

Nachdem unser Direktflug von Muskat nach Abu Dhabi gestrichen wurde, haben wir komplett umgeplant und sind aus dem Oman gleich nach Dubai, unserem dritten Stopp auf unserer Genussreise Oman – Abu Dhabi – Dubai, und dann mit dem Mietwagen nach Abu Dhabi.

Im Nachhinein hat sich diese Lösung als optimal herausgestellt. Abu Dhabi hat keine Metro, ihr seid also auf Bus und Taxi beschränkt. Mit einem Mietwagen daher super flexibel. Und das Fahren ist vergleichbar mit einer Großstadt bei uns, nur mit breiteren Straßen.


Am Flughafen haben wir uns den bei Europcar reservierten Mietwagen abgeholt und sind die 136 km auf der Autobahn E11 nach Abu Dhabi selbst gefahren. Die nächtliche Fahrt durch Dubai, insbesondere auf der 6-spurigen Sheikh Mohammed Bin Zayed Road, vorbei an den ganzen Wolkenkratzern und dem extravaganten Museum of the Future, ist schon ein besonderes Erlebnis.

Sheik Zayed Grand Moschee

Die Moschee der Superlative und Sightseeing-Must Nr. 1 in Abu Dhabi.
Viele Besucher unternehmen extra einen Tagesausflug aus Dubai um diese Moschee zu sehen. Sie ist aber auch mehr als beeindruckend.


Die Scheich Zayed Moschee ist die größte Moschee in den Vereinigten Arabsichen Emiraten und die achtgrößte der Welt. Auf einer Fläche von fast 40.000 Quadratmetern bietet sie Platz für rund 40.000 Gläubige. Aber besucht werden darf sie zum Glück auch von Ungläubigen.

Doch sie wäre nicht eine Moschee in Abu Dhabi, wenn sie nicht weltweite Rekorde halten würde. Und davon hat die Sheik-Zayed-Moschee gleich drei vorzuweisen:
größte Moscheekuppel, weltgrößter Kronleuchter und weltweit größter handgeknüpfter Teppich.


Auf den Fotos schaut es teilweise so leer aus, das kommt daher, dass der große Platz abgesperrt ist und ihr nur auf festgelegten Wegen gehen dürft. Nutzt die Gelegenheit für einen WC-Besuch – dann habt ihr auch die Säulengänge fast allein für euch.

Es sind aber auch immer wieder extra Foto-Spots eingerichtet. Mit etwas Geduld bekommt so jeder sein perfektes Foto.

Mit einem Durchmesser von 32,2 Metern gilt die Hauptkuppel als größte Moscheekuppel der Welt.

Im Inneren findet man dann verschiedenste Marmor-Sorten und massenhaft aus Blattgold gefertigte Verzierungen


Mit einer Höhe von 15 Metern und einem Gewicht von zehn Tonnen hängt unterhalb der Kuppel der weltgrößte Kronleuchter. Er besteht hauptsächlich aus Swarovski-Kristallen.

Ein weiterer Superlativ ist der handgefertigte Teppich, der das Innere der Moschee auskleidet. Mit unglaublichen 5.627 Quadratmetern und einem Gewicht von rund 47 Tonnen ist er der größte, handgeknüpfte Teppich der Welt. Er besteht aus 2,2 Milliarden Knoten. Betreten dürft ihr ihn als Besucher jedoch nicht.

Der Eingang befindet sich übrigens hier in dieser Glaskuppel. Von hier geht es unterirdisch rüber zur Moschee und auch wieder so zurück. Parkt also nicht, wie wir, ganz nah an der Moschee, sondern lieber näher an der Glaskuppel.

Die offizielle Seite: https://www.szgmc.gov.ae/en/Home

Bekleidungsregeln

Auf die Einhaltung der Bekleidungsregeln wird hier penibel geachtet. Für alle gilt lange Kleidung. Frauen müssen zusätzlich ihre Haare mit einem Tuch verhüllen. Der Eintritt ist kostenlos, ihr müsst euch nur im Vorfeld online registrieren. Hier der Link dazu.


Für alle, die unpassend angezogen sind oder sich mit einer Abaya fotografieren lassen wollen, gibt es in der unterirdischen Mall, vor dem Eingang, zahlreiche Geschäfte, die Abayas in vielen Farben ab 45 AED, ca. 12 Euro, zum Kauf anbieten. Das Ausleihen von Abayas in der Moschee ist seit Corona nicht mehr möglich. Also unbedingt noch unten vor dem Eingang shoppen.

Beim Eingang wird dann noch eure Tasche, wie am Flughafen, durchleuchtet, dann geht es über einige Laufbänder unterirdisch rüber zur Moschee. Täglich besuchen bis zu 20.000 Personen die Moschee, aber alles ist sehr gut organisiert.

Luxushotel Emirates Palace

Dieses Hotel ist ein weiteres Muss auf der Sightseeing-Liste. Es wurde für 3 Milliarden US-Dollar gebaut und ist eines der teuersten Hotels der Welt.


Allein die Außenanlage ist schon sehr beeindruckend mit den Wasserspielen und der imposanten Treppe.


Ihr könnt kostenlos in der Tiefgarage parken, einfach an der Pforte Bescheid geben, dass ihr etwas Essen oder Trinken wollt.

Schon könnt ihr in die luxuriöse Lobby. Ein besonderes Highlight ist die Tea-Time mit dem einzigartigen Cappuccino mit Goldstaub. Unbedingt vorab reservieren.

Observation Deck at 300

Auch von oben ist das Luxus-Resort beeindruckend und hier sieht man erst die enormen Ausmasse.


Nach ein paar Minuten Fußweg könnt ihr gegenüber vom Observation 300 im Tower 2, beim Hotel Conrad, aus 300 Meter Höhe auf das Emirates Palace Hotel hinunterblicken und staunen.


Die Aussichtsplattform Observation Deck at 300 im 74. Stock des Etihad Towers Komplexes ist der höchste Aussichtspunkt in Abu Dhabi. Hotelgäste können kostenlos hochfahren, Besucher zahlen Eintritt.

Von hier oben habt ihr auch einen idealen Blick auf das auffällige Fairmont Hotel – Rixos Marina Abu Dhabi.

Einige reservieren sich auch gerne einen Tisch am Fenster und genießen die High-Teatime.

Präsidentenpalast

Qasr Al Watan: Ein wunderschönes Palastgebäude mit enormen Ausmassen. Es wird von den Herrschern der Vereinigten Arabischen Emirate als Ort für offizielle Empfänge und Veranstaltungen genutzt.

Ein Teil des beeindruckenden Areals ist über das Besucherzentrum öffentlich zu besichtigen. Tickets gibt es für 65 AED. Uns war die Zeit einfach zu knapp dafür.
Mehr dazu hier: https://www.qasralwatan.ae

Vergnügungsinsel Yas Island

Yas Island ist eine der größeren natürlichen Inseln in Abu Dhabi. Die Insel steht bestimmt auch auf eurer Sightseeingliste, denn hier befindet sich nicht nur die bekannte Formel-1-Strecke Yas Marina Circuit, sondern auch die Yas Mall und vor allem die drei Mega-Freizeitparks:

  1. Ferrari World Abu Dhabi
  2. Yas Waterworld
  3. Warner Bros. World Abu Dhabi


Wir haben uns, für die drei Nächte in Abu Dhabi, für das legendäre W Hotel Yas Island entschieden. Es ist weltweit das einzige Hotel über einer Formel-Eins-Strecke und von außen und innen sehr sehr stylisch.

W Hotel Yas Island

Es ist wirklich ein besonderes Vergnügen draußen auf der Terrasse, direkt neben der Rennstrecke zu sitzen und dem Rennverlauf zu folgen. Während unseres Aufenthalts fanden fünf Autorennen statt.

Die Boliden fahren dabei nur wenige Meter an einem vorbei und auch direkt unter dem Hotel durch. Wirklich spannend zu beobachten, auch wenn der Motorenlärm teilweise so extrem laut ist, dass man sich nicht mal mit seinem Tischnachbarn oder dem Kellner verständigen kann.

Hier ein paar Impressionen aus dem W Hotel Yas Island:

Lobby mit Rezeption und Roastery

Stylische Restaurants & Lounges

Das Frühstück wird für alle Hotelgäste im Buffetrestaurant GARAGE serviert, entweder draußen auf der Terrasse mit Blick auf die Rennstrecke oder im gekühlten Innenraum, in ganz unterschiedlich designten Bereichen.

Frühstück im Buffet-Restaurant GARAGE

Eierspeisen bestellt man ganz einfach mit dem auf dem Tisch ausliegenden Zettel und schon wird z.B. Egg Benedict oder Omelett nach deinen Wünschen frisch zubereitet an den Tisch serviert.

Fruits & Yoghurt – voll mein Lieblingsbereich. Herrlich wenn die ganzen exotischen Früchte so schön portioniert und angerichtet sind .

Das Frühstücks-Angebot war sehr sehr reichlich und super abwechslungsreich.

An den einzelnen Kochstationen wurden zudem weitere Gerichte frisch zubereitet.

In unserem gebuchten Hotel-Paket war die Halbpension enthalten und die können wir auch wirklich voll empfehlen. Ihr könnt täglich neu entscheiden, in welchem der drei verschiedenen Top-Restaurants ihr das selbst zusammengestellte mehrgängige Menü essen wollt. Bei uns waren auch die Softgetränke inklusive.

Halbpension auf der Terrasse vom GARAGE

Diesen einzigartigen Blick auf die Rennstrecke wollten wir so oft es geht ausnutzen.

Die Menükarte enthält Sushi, Burger, Fisch und viele weitere Leckereien. Da wird jeder fündig.

Abends auf der Terrasse vom Restaurant ANGAR

Traditionelle indische Spezialitäten mit modernem Touch in einem tollen Ambiente erwartet euch im ANGAR. Dazu ein super freundliches Team. Vor allem Rohith und Hyder waren großartig.

Unser Zimmer mit Marina-Blick

Gebucht hatten wir ein Spectacular Zimmer im Gebäude 2. Mit Blick auf den Hafen – das sind die ruhigeren Zimmer. Für mehr Aktion könnt ihr auch den Blick auf die Rennstrecke wählen. Dieser Blick hat uns aber vom Pool, von der Terrasse und vom Übergang gereicht.

54 luxuriöse Quadratmeter, sehr stylisch und modern.

Top ausgestattet mit Espressomaschine. Zudem gibt es noch so schöne Aufmerksamkeiten, wie ein Handtuchtier oder einen Obstkorb. Und einen Balkon mit Blick auf die Yachten im Hafen.

Ein echter Hingucker: abends wird die futuristische Fassade in verschiedenen Farben beleuchtet.

Pool – Wet Deck & Sun Deck

Perfekt zum Relaxen.

Außergewöhnlicher Service

Neben einem sehr gastfreundlichen und hilfsbereiten Team machen oft Kleinigkeiten den großen Unterschied. Eine tolle Idee ist der Whatever/Whenever Desk. Richtig beeindruckt war ich jedoch, dass in sämtlichen Aufzügen des Hotels täglich dreimal die Teppiche ausgetauscht werden und auch die Musik im Lift an die jeweilige Tageszeit angepasst wird.

Weitere Infos zum Marriott W Hotel Yas Island hier:

WOW-Faktor

Für einen weiteren WOW-Moment sorgte dieser sündteure Bugatti direkt vor dem Hotel.

Bugatti-Autos gehören mit zu den teuersten Automarken. Der Neupreis bei diesem Einstiegsmodell, dem Bugatti Chiron, liegt bei knapp 3 Millionen Euro. Und sowas steht hier einfach so neben dem Hoteleingang. Unglaublich.

Radsportprofis vor Ort

Während unseres Aufenthalts waren auch die Renn-Teams der UAE Tour 2023, der zweiten World-Tour-Rundfahrt des Jahres, bei uns im Hotel untergebracht. Ganz viele sportliche Typen.

Formel Eins Strecke – Yas Marina Circuit

Seit 2009 wird hier der Formel 1 Grand Prix von Abu Dhabi ausgetragen. Der Kurs zählt zu den modernsten Rennstrecken weltweit.


Und ist neben Bahrain die zweite Formel-1-Strecke im Nahen Osten.

Hier könnt ihr eine Besichtigung buchen, aber auch selbst im Rennwagen sitzen.
Alle Infos unter: https://www.yasmarinacircuit.com

YasTrain – mit dem Fahrrad über die Formel 1-Strecke

Ein besonderes Erlebnis und weltweit einzigartig. Yas Marina Circuit ist weltweit die einzige Formel 1 Strecke, auf der es erlaubt ist mit dem Fahrrad über die Rennstrecke zu fahren. Und das auch noch kostenlos! Jeden Montag und Donnerstag ist die gesamte Formel 1 Strecke von 18:00-22:00 Uhr für Fahrradbegeisterte, Jogger oder auch „einfache“ Spaziergänger geöffnet.

Ihr benötigt nur Zeit und solltet euch im Vorfeld hier für YasTrain registrieren. Vor Ort könnt ihr euch dann ebenfalls kostenlos Helme und Bikes in verschiedenen Größen und Varianten ausleihen, solange Vorrat. Dann ist die 5,5 km lange Rennstrecke 4 Stunden für alle Teilnehmer geöffnet.

Losgegangen ist es anfangs mit 50 Teilnehmern, mittlerweile sind es bis zu 4.000 Sportler, die diese besondere Trainingsstrecke nutzen. Viele natürlich mit ihrem eigenen Bike. Der Event hat für einen regelrechten Bike-Boom in Abu Dhabi gesorgt.

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es jetzt sogar einen Abend-Termin nur für Frauen und extra Bike-Trainings.

Vergnügungsparks – Ferrari World

Vom Hotel aus konnten wir den Ferrari World Theme Park sehen. Er ist der größte Indoor-Themenpark der Welt mit Achterbahnen, Rennsimulatoren, einem Ferrari Museum. Bei der Vielzahl von Attraktionen für alle Altersgruppen könnt ihr hier locker den ganzen Tag verbringen.

Formula Rossa im Ferrari World Abu Dhabi ist auch noch die schnellste Achterbahn der Welt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Warner Bros. World Abu Dhabi: Dieser Themenpark bietet Attraktionen und Fahrgeschäfte, die auf beliebten Warner Bros.-Filmen und -Charakteren basieren, darunter Batman, Superman und die Flintstones.

Yas Waterworld: Ein Wasserpark mit einer Vielzahl von Wasserrutschen, Wellenbecken und anderen Attraktionen für alle Altersgruppen. Es ist der perfekte Ort, um sich an einem heißen Tag abzukühlen und Spaß zu haben.

Kultur- und Strandinsel Saadiyat

Herzstück der Insel Saadiyat Island ist der „Cultural District“ als Zentrum für Kunst und Kultur. Aber auch die schönsten Strände findet ihr hier am Soul Beach und der Strandpromenade Mamsha Al Saadiyat. Kein Wunder, dass sich hier auch die luxuriösen 5-Sterne Resort, wie Park Hyatt Abu Dhabi, Jumeirah Saadiyat Island Resort oder das The St. Regis Saadiyat Island Resort angesiedelt haben.

Louvre Abu Dhabi

Ein beeindruckendes Kunstmuseum, wir konnten es leider nur von außen bestaunen, es ist Montags geschlossen.


Mehr als fünfhundert Millionen Dollar soll Abu Dhabi allein dem Louvre in Paris für das Recht bezahlt haben, seinen Namen in den nächsten dreißig Jahren zu verwenden.

Der Louvre Abu Dhabi ist das größte Kunstmuseum der arabischen Welt und ein Glanzstück moderner Museumsarchitektur. Allein die lichtdurchflutete Kuppel ist sehenswert und natürlich der ganze Bau mitten im Wasser beeindruckend.


Es wird auch eine geführte Kajaktour rund um den Louvre angeboten – bestimmt auch ein Erlebnis: https://sea-hawk.ae/kayaking-louvre-abu-dhabi/

https://www.louvreabudhabi.ae/

Baustelle Zayed National Museum

Ein Stück weiter entsteht das nächste beeindruckende Museum. Das unübersehbare Bauprojekt ist das vom Architekturbüro Foster & Partners geplante, bis zu 125 Meter hohe, Zayed National Museum.

Der extravagante Bau soll an die Geschichte, Entwicklung und Kultur der Vereinigten Arabischen Emirate erinnern und ist dem verstorbenen Gründer der VAE Sheik Zayed Bin Sultan Al Nahyan gewidmet.

Abrahamic Family House

Nicht weit vom Louvre Abu Dhabi entfernt, ist ein religiöses Zentrum entstanden: das Abrahamic Family House. Hier sind die drei großen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) auf einem Platz vereint. Jede der drei Religionen ist mit einem Gotteshaus vertreten, die Moses Ben Maimon Synagoge, die Kirche Heiliger Franziskus und die Imam Al Tayeb Moschee.

Zwischen den religiösen Gebäuden liegt der zentrale Gartenbereich, darunter befindet sich ein Museum und ein Bildungszentrum.  Ein aussergewöhnliches Friedensprojekt von Star-Architekt Sir David Adjaye. Der Neubau seit 1. März 2023 geöffnet und kann mittlerweile kostenlos besichtigt werden. https://www.abrahamicfamilyhouse.ae

Die Märkte von Mina

Vorbei an den traditionellen Dhaus, den typischen Schiffen in Abu Dhabi, geht es zum Fischmarkt.


Fisch-Souk von Mina Zayed

Ein lohnenswerter Ausflug ist auch der Besuch des Fischmarktes gleich am Haupthafen von Abu Dhabi, nicht weit vom Louvre entfernt.

So übersichtlich und ansprechend, auf Eis präsentiert, habe ich Fisch noch nie erlebt. Hier könnt ihr nicht nur durch die Gänge schlendern, sondern euren gekauften Fisch auch gleich vorbereiten lassen, also entschuppen, ausnehmen, entgräten, zerteilen und dann in einem der angegliederten Restaurants nach euren Wünschen zubereiten lassen.

Unser kulinarischer Geheim-Tipp ist das Fisch-Restaurant Gandolfy, gleich in der Fischhalle Richtung Hafen. Frischer und köstlicher geht Fisch nicht.

https://www.facebook.com/gandoflyresturant/?locale=de_DE

Gemüse- und Obstmarkt

Neben dem  Fischmarkt gibt es in Al Mina auch einen Obst- und Gemüsemarkt, sowie einen traditionellen Teppich-Souk.

Einfach tolle Fotomotive die farbenfrohen Früchte, Gewürze und Nüsse.

Jubail Mangroven-Park

Überrascht waren wir als wir zum ersten Mal von einem Mangroven-Park in Abu Dhabi gelesen haben. Das passte zuerst so gar nicht zu unserer Vorstellung von Wüste und Wolkenkratzern. Üblicherweise finden sich solche Mangrovenwälder nur an tropischen Küsten.


Erst Anfang 2020 wurde hier der Jubail Mangrove Park eröffnet. Auf mehreren Kilometern wurden Holzstege angelegt und verschiedene Routen führen durch das etwa einen Quadratkilometer große Areal.

Auch Kanutouren werden angeboten. Ein perfekter Ort um die Ruhe abseits von der Großstadt zu genießen.

Beeindruckend ist die Landschaft zu jeder Zeit, am spannendsten ist der Besuch aber sicherlich bei Flut. Im kristallklaren Wasser sollen sich dann jede Menge Meerestiere tummeln. Bei Ebbe gleicht es stellenweise einem Wattenmeer.


Der Jubail Mangrove Park liegt auf Jubail Island, auf halber Strecke zwischen den Inseln Yas und Saadiyat. Brücken verbinden die Inseln miteinander. Einen kostenlosen Parkplatz gibt es direkt am Eingang zum Mangrovenpark. Die Boardwalk-Experience kostet pro Person AED 15
Alle Infos hier: https://jubailisland.ae/jubail-mangrove-park/

Weiterfahrt nach Dubai

Diese Sehenswürdigkeiten sind nur eine kleine Auswahl dessen, was Abu Dhabi zu bieten hat. Es gibt noch viele weitere Attraktionen und Aktivitäten, die man in der faszinierenden Stadt und ihrer Umgebung erleben kann. Soviel Zeit bleibt uns jedoch diesmal nicht. Denn für uns geht es zurück nach Dubai zum 3. Teil unserer Genussreise Oman – Abu Dhabi – Dubai.

zurück zum 1. Teil: Oman – Roadtrip

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..